
Der Breisacher Stadtrat befasste sich am 21.10. auf Antrag der Fraktion Die Grünen/Umweltliste Breisach mit einer Umstellung der geraden, langen und breiten Josef-Bueb-Straße von Tempo 50 auf Tempo 30, nach dem sie erst von Tempo 50 auf Temp 30 und dann wieder auf Tempo 50 umgestellt wurde. Die SPD bekundete, ganz Breisach möge Tempo-30-Zone werden. Wenn es so weit käme, wäre ein Traktor für Breisach perfekt, der abgebildete Fendt kann dafür perfekte 28 km/h fahren. Die SPD hatte aber gezaudert und sich enthalten. Alle anderen Fraktionen stimmten dagegen, auch das vom Antragsteller bemühte Zauberwort Klimaschutz konnte nichts daran ändern. Dass alle von der Verkehrsberuhigung profitieren würden stimmt auch nicht, Autofahrer sind auch Menschen und verdienen Nächstenliebe statt Blitzlichter, die wären die bächstecFolge gewesen. (V. Kempf)
Auf der Gemeinderatssitzung vom 23. September 2025 stand die
Liegt es an fehlendem Geld (die AfD hatte im Dezember 2024 Gelder dafür in den Haushalt einzustellen beantragt, was mit der Begründung abgelehnt wurde, es sei schon genug Geld dafür im Haushalt enthalten). Oder fehlt der Wille den Kampf mit den Schmierereien aufzunehmen, der für die Stadt Breisach, die auf Tourismus setzt, doppelt vorhanden sein müsste. Die Antwort vom Bürgermeister bzw. seines Beigeordneten war ausweichend. Das ist sehr bedauerlich und nicht gut für Breisach! (VK, 31.07.2025)
Brückeneinweihung: Julius Leber nicht zu leicht nehmen 

Der Wahlabend war am 22. Februar lange. Erst in den frühen Morgenstunden des 23. Februars stand fest: Breisachs Stadträtin Martina Kempf zieht über Listenplatz 17 für die AfD in den Deutschen Bundestag ein. Mit Dr. Michael Blos, der ebenfalls (über Listenplatz 14) in den Deutschen Bundestag gewählt wurde, ist sie nun eine von zwei Stimmen der AfD aus Südbaden in Berlin. Bis auf weiteres wird Martina Kempf dem Gemeinderat weiter anghören (der Sitzungsplan des Deutschen Bundestages für nach der Sommerpause steht noch nicht fest). Auf jeden Fall ist es gut, wenn kommunalpolitisch geerdete Personen nach Berlin gehen und damit die nah an der Wirklichkeit gelegene Ebene immer mit im Blick behalten. Kerngebiet von Martina Kempf ist die Familienpolitik. Wir, die Fraktionskollegen, wünschen der neugewählten Volksvertreterin einen guten Start in der Bundesghauptstadt und viel Erfolg für unser Land!